Aktuelles - Freiwillige Feuerwehr Ellern

Direkt zum Seiteninhalt
Aktuelles
Hier findest du Aktuelle News und Einsatzkurzberichte der Feuerwehr Ellern
Zusammenfassung der Jahreshauptversammlung (JHV)
des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Ellern e.V.
Die JHV fand am 25.03.2023 im Bürgerraum der Soonwaldhalle statt. Tagesordnungspunkte waren: 1.) Eröffnung und Begrüßung 2.) Niederschrift der letzten Versammlung 3.) Jahresbericht des Vorsitzenden 4.) Jahresbericht des Wehrführers 5.) Kassenbericht des Rechnungsführers 6.) Bericht der Kassenprüfer 7.) Aussprache und Entlastung 8.) Neuwahl des Vorstands 9.) Ernennung zu Ehrenmitgliedern 10.) Verschiedenes.
Zu den einzelnen Tagesordnungspunkten wurde von den jeweiligen Verantwortlichen vorgetragen. So wurde u.a. von Brand- und Hilfeleistungseinsätzen, sowie vom Besuch der Interschutz Messe in Hannover berichtet. Um den Ausbildungsstand zu verbessern wurden neben den monatlichen Übungen auch fachspezifische Lehrgänge besucht. Einige Kameraden wurden für ihr jahreslanges ehrenamtliches Engagement geehrt und die Renovierungsarbeiten im neu gestalteten Schulungsraum wurden abgeschlossen. Bei der Wahl des Vorstands wurden gewählt: Ulrich Kirschner (1. Vorsitzender), Matthias Hendricks (stellv. Vorsitzender), Volker Wendling (1. Kassierer), Karsten Dämgen (stellv. Kassierer), Frank Zeller (1. Schriftführer), Andreas Stelter (stellv. Schriftführer) und Simon Bohlen/Friedhelm Wendling (Kassenprüfer).
Wilfried Dillmann wurde für sein jahreslanges Engagement zum Ehrenmitglied ernannt. (Foto)
Abschließend wurde allen Mitgliedern und deren Partnern für die Unterstützung des Vereins und ihren Dienst für die Bevölkerung gedankt. Bei einem gemütlichen Essen ließ man anschließend den Abend ausklingen.

Vatertag 2023
Ehrungen für langjährige, pflichttreue Dienste bei der Feuerwehr Ellern
Am Freitag, den 01.07.2022 wurde im Rahmen einer Feierstunde am Simmersee die Feuerwehrkammeraden Tobias Merg, Andreas Stelter und Martin Memmesheimer für ihre Tätigkeit im Feuerwehrwesen geehrt.
Tobias Merg und Andreas Stelter wurden für 15 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt. Beide sind seit 15 Jahren bei der Feuerwehr Ellern aktiv.
Martin Memmesheimer wurde für 25 Jahre aktiven Dienst geehrt. Martin ist erst seit kurzem bei der Feuerwehr Ellern. Den Hauptteil seines aktiven Dienst verrichtete er bei der Feuerwehr Argenthal.
Wir gratulieren den Jubilaren zu ihrer Ehrung und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute.
Ausflug zur Interschutz Messe / 29. Deutscher Feuerwehrtag 2022
Der diesjährige Ausflug führte uns zusammen mit Kameraden aus Pleizenhausen und Rheinböllen nach Braunschweig. Dort übernachteten wird vom 24. bis 26. Juni in der Jugendherberge und lernten bei mediterranen Temperaturen die Stadt kennen. So fand z.B. am ersten Abend in der Innenstadt der 36. Braunschweiger Nachtlauf statt, man schlenderte durchs Magniviertel, kehrte ein bei Schadt`s Brauhaus, beim Schwejk oder in der Haifischbar. So war immer etwas los.
Am Samstag besuchten wir dann die Interschutz Messe in Hannover, welche unter dem Motto „Einsatzort Zukunft“ stand. Hier informierten wir uns über die neusten Technologien und Ausrüstungen, welche für das Feuerwehr- und Rettungswesen derzeit auf dem Markt verfügbar sind. Besonderes Interesse fanden die Themenbereiche Waldbrand, Brände von batteriebetriebenen KFZ und digitalisierte / automatisierte / autonome Helfer für den Einsatz. Im Rahmen des 29. Deutschen Feuerwehrtages fanden dort Oldtimer-Paraden, fachtechnische Vorführungen und Wettkämpfe statt.  Ebenso nutze man die Messe um mit Ausstellern der internationalen Fachmesse zu diskutieren und so Erkenntnisse/Ideen für die eigene Wehr und zum Schutze der Bevölkerung mit nach Hause nehmen zu können.
Die bei der Hin- und Rückfahrt mit dem öffentlichen Verkehrsmittel aufgetretenen Komplikationen und Verzögerungen verlangten den Teilnehmern Geduld, Durchhaltewillen und Gelassenheit ab, was professionell durch übliche Feuerwehrkameradschaftlichkeit und Spaß gemeistert wurde.
Es war ein toller Ausflug bei dem die Weiterbildung und der Spaß nicht zu kurz kamen und der den Zusammenhalt der Wehren innerhalb der Verbandsgemeinde weiter stärkte.



+++Einsatz 24.05.2022 um 11:04 Uhr+++
Zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in Dichtelbach wurden wir gestern mit den Einheiten der Feuerwehr Dichtelbach, Feuerwehr Rheinböllen und Freiwillige Feuerwehr Ellern alarmiert. Bei unserer Ankunft wurde durch die Kameraden aus Rheinböllen bereits die Brandbekämpfung eines Feueres in einem Lagerraum vorbereitet. Wir unterstützen hierbei durch die Bereitstellung der Atemschutzüberwachung und stellten 2 Trupps auf Bereitschaft.
Der Brand konnte durch die ersten Trupps schnell unter Kontrolle gebracht und eine weitere Brandausbreitung verhindert werden, so dass sich unsere Aufgaben im weiteren Einsatzverlauf auf die Unterstützung von Belüftungsmaßnahmen mittels Überdrucklüfter und die Kontrolle nicht direkt betroffener Räumlichkeiten beschränkte.
+++Einsatz  22.05.2022 um 17:03 Uhr+++
Am 22.05. wurden wir gemeinsam mit der Teileinheit Rheinböllen des Gefahrstoffzuges des Rhein Hunsrück Kreis auf die Park und WC Anlage auf der B50 alarmiert. Auseinem LKW lief Dieselkraftstoff aus. Die FF Ellern gemeinsam mit der TE Rheinböllen verhinderten, dass Kraftstoff in die kanalisation laufen konnte. Desweiteren wurde der Brandschutz von uns gestellt.
Das gleichzeitig mit uns alarmierte LBM nahm den Kraftstoff mit Bindemittel aufEinsatzende war um 18:20 Uhr.
Renovierung unseres „Floriansstübchen“
 
Nachdem wir immer mal wieder kleine Umbauarbeiten an unserem Gerätehaus durchgeführt haben, haben wir uns Anfang des Jahres dazu entschlossen, unseren in die Jahre gekommenen Mannschaftsraum / Aufenthaltsraum vollständig zu erneuern und komplett zu renovieren.
 
Seit über einem Jahr liefen bereits die Planungen und Vorbereitungen.
 
Mit viel Herzblut haben wir es pünktlich zu unserem Vatertagsfest, welche dieses Jahr endlich wieder stattfinden kann, geschafft unser „Floriansstübchen“ fertigzustellen.
 
Ein riesiger Dank geht an die aktiven Kameraden, ohne die wir den Umbau in dieser Form überhaupt nicht schaffen konnten.
 

+++Einsatz 22.04.2022 um 10:49 Uhr+++
Heute morgen wurden wir zu einem Gartenhausbrand in der Ortsgemeinde Ellern zusammen mit der Feuerwehr Rheinböllen und Feuerwehr Argenhal alarmiert.
Bei Eintreffen als erst eingetroffenen Einheit konnte ein Brand im hinteren Außenbereich einer Garage bestätigt werden.
Dieser war glücklicherweise so frühzeitig entdeckt und durch die Anwohner bereits soweit eingedämmt worden, dass eine größere Ausbreitung verhindert werden konnte.
Vatertagsfest 2022
Endlich ist es wieder soweit. Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause können wir in diesem Jahr wieder unser traditionelles Vatertagsfest starten.
Amtliche WARNUNG vor SCHWEREN STURMBÖEN
Mi, 16. Feb, 22:00 – Do, 17. Feb 10:00 Uhr
Es treten schwere Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 80 km/h und 100 km/h  anfangs aus südwestlicher, später aus westlicher Richtung auf. In Schauernähe sowie in exponierten Lagen muss mit orkanartigen Böen bis 110 km/h gerechnet werden.
11.2.2022 - Der Tag des Notrufs
Unter der europaweit einheitlichen Notrufnummer 112 erreichen Sie Feuerwehr und Rettungsdienste kostenlos und innerhalb ganz Europa.
Um Ihnen schnelle und wirksame Hilfe leisten zu können werden Sie im Rahmen der sogenannten W-Fragen zu Ihrem Notfall befragt:

- Wo ist etwas geschehen?

- Was ist geschehen?

- Wie viele Verletze / Erkrankte / Betroffene?

- Welche Verletzungen / Erkrankungen? oder Welchen Umfang hat
 das Ereignis?

- Warten auf Rückfragen! (das Gespräch nicht
 unaufgefordert beenden)

Um den Bekanntheitsgrad der europaweiten Notrufnummer 112 zu erhöhen, wurde der 11.2. zum europäischen Tag des Notrufs erklärt.
Einsatz 03.12.2021 - 07:49 Uhr
+B3  Industriebrand+
Ein Feuer bei einem holzverarbeitenden Betrieb in Ellern war Anlass für die Alarmierung der Freiwillige Feuerwehr Ellern, Freiwillige Feuerwehr Argenthal, Feuerwehr Simmern, Feuerwehr Dichtelbach und Feuerwehr Rheinböllen.
Nach Wärmemessungen und Begutachtung der Anlage wurde die Revisionsklappe im unteren Bereich geöffnet. Hierüber konnten die teilweise noch brennenden Bestandteile
ausgeräumt und abgelöscht werden. Auf Grund starker Rußbildung wurde die Freiwillige Feuerwehr Tiefenbach nachalarmiert, die einen Dekontaminationsbereich für die Atemschutzgeräteträger herstellte.
Die Verpflegung der Einsatzkräfte, die seit den Morgenstunden bis zum Nachmittag im Einsatz waren, übernahm der Malteser Hilfsdienst Ortsgliederung Simmern.
Ebenfalls im Einsatz war die Polizei Rheinland-Pfalz, und zur Eigensicherung der Rettungsdienst vom DRK (Deutsches Rotes Kreuz), die Wehrleitung und die Wasserwerke der VG Simmern-Rheinböllen, sowie der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Rhein-Hunsrück-Kreises.
Am Einsatzort angekommen schlugen Flammen aus dem oberen Bereich einer Filteranlage. Während der Kühlung des Turms mit Wasser, brachte sich die Drehleiter der Feuerwehr Simmern in Stellung und kontrollierte anschließend den Turm im oberen Bereich.
Einsatz 13.11.2021 - 8:10 Uhr
+ H2 Verkehrsunfall L239, Ellern +
Auf der L239 war nach derzeitigem Ermittlungsstand aus Richtung Ellern in Fahrtrichtung B50 kommend, ausgangs einer langgezogenen Linkskurve ein Pkw mit Anhänger in den Seitenstreifen geraten und gegen die rechtsseitige Betonmauer der Unterführung der B50 geprallt. Der 58-jährige Fahrer, welcher sich allein im Pkw befand, wurde in Absprache mit dem Rettungsdienst innerhalb kürzester Zeit von den Feuerwehren Ellern und Rheinböllen mittels Sofortrettung (Crashrettung) aus dem Fahrzeug befreit und zunächst durch den Rettungsdienst, Notärzte und Feuerwehr reanimiert. Der Mann verstarb jedoch noch an der Unfallstelle.
Home Vatertag
Da das diesjährige Vatertags Fest regelkonform in den eigenen Wänden stattfinden musste, verteilte der Förderverein "Vatertags Notfallpäckchen" an die Mitgliederinnen und Mitglieder.
So wurden entsprechend Piccolos und Stubbis mit einem kleinen Snack vor die jeweiligen Haustüren gestellt, um en Home Vatertag mit einem Gruß zu verschönern.
Wir freuen uns auf ein gesundes und unbeschwertes Wiedersehen am Vatertags Fest 2022. Bleibt gesund!

Vatertag 2021
Liebe Elljer Bürgerinnen und Bürger,
liebe Gäste,
leider muss auch in diesem Jahr unser traditionelles Vatertagsfest aufgrund der Coronabestimmungen ausfallen.
Wir freuen uns auf nächstes Jahr!
#wirbleibenzuhause #stayhome.

Einsatz 09.04.2021 - 8:29 Uhr
+B2 Kaminbrand in Ellern+
Ein Kaminbrand, der auf der Anfahrt schon durch eine größere Rauchwolke gesichtet werden konnte, führte zur Alarmierung der Feuerwehren Ellern, Freiwillige Feuerwehr Argenthal und Rheinböllen.
Die Feuerwehr Rheinböllen übernahmen mit einem Trupp das Ausräumen und Kontrollieren der Kaminöffnung im Erdgeschoss, während die Feuerwehr Ellern den Kamin im Bereich des Dachgeschosses kehrte und den Brandschutz sicherstellte. Eine weitere Ausbreitung wurde damit verhindert.
Relevante Bereiche wurden abschließend mit der Wärmebildkamera kontrolliert und die Einsatzstelle an den vor Ort eingetroffenen Bezirksschornsteinfegermeister übergeben.
Jahresausflug 2021
+++Jahresausflug 2021+++
Leider ist der bereits verschobene Bundesfeuerwehrtag nun auch für das Jahr 2021, aus bekannten Günden, abgesagt worden und auf 2022 verlegt worden.
Daher findet der geplante Ausflug 2021 in diesem Rahmen nicht statt.
Wir bemühen uns um eine neue Reservierung und Planung für 2022.
Bis dahin wünschen wir Euch alles Gute und wir werden zeitnah informieren, wenn es etwas Neues zu berichten gibt.
Einsatz 12.03.2021 - 23:36 Uhr
+B3 Gebäudebrand Waldsiedlung Rheinböllen+
Schon auf der Anfahrt war am späten Freitagabend von weitem heller Feuerschein aus der Waldsiedlung in Rheinböllen zu sehen. Ein Holzhaus stand bereits in großem Ausmaß in Flammen.
Die Besitzerin konnte sich und ihren Hund, nachdem sie von diesem und einem Rauchmelder gewarnt wurde, retten und blieb unverletzt. Sie hatte selbst den Notruf gewählt.
Mit Unterstützung der Feuerwehren aus Ellern, Freiwillige Feuerwehr Argenthal, Mörschbach und Simmern (Drehleiter, Gerätewagen Atemschutz und FEZ) konnte der Brand unter Kontrolle gebracht und auf das Wohngebäude begrenzt werden. Insgesamt 12 eingesetzte Atemschutztrupps bekämpften den Brand und riegelten benachbarte Gebäude ab. Über die Drehleiter der Feuerwehr Simmern wurde das Dach geöffnet. Verbleibende Glutnester wurden unter Zuhilfenahme von Wärmebildkameras ausfindig gemacht und abgelöscht. Nach etwa 3 Stunden war der Einsatz vor Ort beendet.
Förderverein der
Freiwilligen Feuerwehr Ellern e.V.

Im Wiesengrund
55497 Ellern




Katwarn Warnungen
Zurück zum Seiteninhalt